In seinem Vortrag wird er sich damit beschäftigen, wie Bildungssysteme ohne den Staat funktionieren können, höhere Bildungschancen bieten und erschwinglich für alle wären.
Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde über die Vor- und Nachteile eines entstaatlichten Bildungswesens.
Der Eintritt ist frei, über eine Spende für unsere Hochschulgruppe würden wir uns freuen.
Das Buch kann hier erworben werden.
Es gibt auch eine Facebook-Veranstaltung, die hier zu finden ist.